Durch ihre intensive Arbeit mit Materialien des Projektes „Die ersten 100 Schulweg-Tage“ gewannen sie den ersten Preis im diesjährigen Schulweg-Gewinnspiel der Landesverkehrswacht.
Die Kinder, Lehrkräfte und Eltern können sich über einen Zuschuss in Höhe von 300 EUR für die Klassenkasse freuen. Den begehrten Preis überreichten Bernd Fritsch, Vizepräsident der Landesverkehrswacht, Annette Wanserski, Leiterin Prävention der Unfallkasse, Mario Remus, Kreisverkehrswacht Parchim und der Bürgermeister von Goldberg, Gustav Graf von Westarp.
„Auch nach einem halben Jahr ist der Schulweg für die Kleinen noch nicht selbstverständlich. Es ist auch weiterhin wichtig, dass Eltern und Schule den Kindern mit Rat und Tat zur Seite stehen“ fordert Bernd Fritsch von der Landesverkehrswacht.
Allein im Jahr 2023 verunglückten in Mecklenburg-Vorpommern 180 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren im Straßenverkehr, davon 46 als Fußgänger.
In den Wintermonaten Dezember bis März ereignen sich laut einer Analyse des Deutschen Verkehrssicherheitsrates morgens fast dreimal so viele Verkehrsunfälle mit Kindern, wie von März bis August.
Eine Hauptursache für die erhöhte morgendliche Gefährdung im Winter vor Schulbeginn: In der Dunkelheit können die Kinder von motorisierten Verkehrsteilnehmern schlechter und oft erst aus allernächster Nähe gesehen werden. Wintertypische dunkle Kleidung, Hektik oder Müdigkeit bei Kindern wie bei Erwachsenen führen verstärkt zu gefährlichen Folgen. Aufgrund ihrer Unerfahrenheit sind Abc-Schützen zusätzlich gefährdet.
„Schulwegsicherung in MV“ umfasst eine Projektmappe für Kindertagesstätten, Aktionen regionaler Verkehrswachten direkt zum Schulanfang und nach dem Schulbeginn eine Unterrichtsmappe „Die ersten 100 Schulweg-Tage“ für die Erstklässler. Die Schulmappe enthält Unterrichtsanregungen, Arbeitsbögen für die Lernarbeit sowie Elternflyer. Das Landesprogramm ist systematisch aufgebaut, um den Kindern einen „sicheren Start“ in den Verkehrsalltag zu ermöglichen.
Rund 20 Grundschulen des Landes beteiligten sich am Schulweg-Gewinnspiel „Die ersten 100 Schulweg-Tage“. Die Rückmeldungen der Lehrkräfte und Eltern zeigen, dass die Unterrichtsmodule für die planmäßige Präventionsarbeit in den Schulen sehr zielgerichtet genutzt wurden.
Das Programm ist eine Gemeinschaftsaktion der Landesverkehrswacht mit der Unfallkasse und der Verkehrssicherheitskommission des Landes. Sie wurde in diesem Jahr zum 27. Mal durchgeführt.
Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung
Andrea Leirich
Geschäftsführerin
Landesverkehrswacht Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Telefon: 0385/ 52 19 61-0
Fax: 0385/ 52 19 61 11
E-Mail: info@verkehrswacht-mv.de