Schule

Projekte für Schulen

In der Grundschule legen viele Kinder erstmals zu Fuß oder mit dem Schulbus eigenständig Wege im Straßenverkehr zurück. Am Nachmittag erobern sie zumeist in der näheren Umgebung der elterlichen Wohnung festgelegte Verkehrsräume.

Mit dem Übergang in die 5. Schulstufe wächst die Mobilität der Mädchen und Jungen: Sie haben oft längere Schulwege, neue Freunde oder sind in einer Sportgruppe aktiv. So verunglücken die meisten Kinder zwischen 10 und 14 Jahren als Radfahrende im Straßenverkehr.

Rad&Risiko

Das Unterrichtskonzept für Klasse 5 sensibilisiert Kinder für Risikosituationen, die ihnen mit dem Fahrrad im Straßenverkehr jederzeit begegnen können. Es ist webbasiert oder als Printversion erhältlich.

Mehr erfahren

Die ersten 100 Schulwegtage

Die Schulmappe „Die ersten 100 Schulweg-Tage“ richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, Schulanfänger und deren Eltern. Die Schule greift das im Kindergarten zum Schulweg Gelernte in den ersten 100 Tagen auf, festigt und erweitert das Wissen.

Mehr erfahren

Die Radfahr­ausbildung

Die theoretische und praktische Radfahrausbildung in der Grundschule befähigt die Schülerinnen und Schüler, zunehmend eigenständig und sicherer mit dem Fahrrad am Straßenverkehr. teilzunehmen. Wir unterstützen den Unterricht und außerschulische Angebote.

Mehr erfahren

BREMS DICH! Schule hat begonnen

Die leuchtend gelben Spannbänder zum Schulanfang werben zumeist in der Nähe von Schulen als auch Durchgangsstraßen für besondere Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Die Standorte wählen die Verkehrswachten mit der Polizei und der Ordnungsbehörde aus.

Mehr erfahren