
Apropos Verkehrssicherheit I
Um junge Fahrerinnen und Fahrer für ihre spezifischen Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren, bieten Moderatoren Seminare „Apropos Verkehrssicherheit“ an.
Mehr erfahrenJunge Menschen sind die am stärksten gefährdete Verkehrsteilnehmergruppe. Ihr Risiko, bei einem Verkehrsunfall zu verunglücken und dabei verletzt zu werden, ist deutlich höher als bei den übrigen Altersklassen. Der Anteil der Gruppe der 18- bis unter 25-Jährigen an der Gesamtbevölkerung beträgt ca. 8 Prozent – ihr Anteil bei den Verunglückten ca. 20 Prozent! Junge Männer stellen dabei über drei Viertel der in der Altersgruppe tödlich Verunglückten.
Ursachen der hohen Gefährdung sind das Anfänger- und das Jugendlichkeitsrisiko. Das Anfängerrisiko besteht darin, dass junge Menschen „naturgemäß“ über relativ wenig Routine und Erfahrung mit dem Auto im Straßenverkehr verfügen. Während das Anfängerrisiko für alle neuen Führerscheininhabenden gilt, ist für junge Fahrende zusätzlich das Jugendlichkeitsrisiko typisch: Sie haben gegenüber Älteren ein weniger ausgeprägtes Bewusstsein von Sicherheit bzw. Gefahren, und sie neigen dazu, eher Risiken einzugehen. Hinzu kommt ihr unbewusster Glaube an die eigene Unverletzlichkeit.