Kitas für vorbildliche Verkehrserziehung mit Schulweg-Orden ausgezeichnet
Waren-Müritz, 11. Juli 2024: Wenn nach den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern ungefähr 14.500 Kinder zum ersten Mal in die Grundschulen gehen, sind viele von ihnen besonders gut vorbereitet: Mit ihnen haben Erzieherinnen und Erzieher in unseren Kitas gemeinsam mit den Eltern in den vergangenen Monaten intensiv den Schulweg geübt. Spielerisch wurden die künftigen Schülerinnen und Schüler auf Zebrastreifen, Ampeln, Fußgängerinseln, Automitfahrten und das richtige Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln vorbereitet.
Als Dank für dieses besondere Engagement der Erzieherinnen und Erzieher verliehen Bernd Fritsch, Vizepräsident der Landesverkehrswacht, und Annette Wanserski, Leiterin Prävention der Unfallkasse, heute den „Schulweg-Orden 2024“. Zur Festveranstaltung waren 20 in der Verkehrserziehung herausragende Kindertagesstätten unseres Bundeslandes nach Waren zu einer Schiffsfahrt auf der Müritz eingeladen. 21 weitere Einrichtungen erhalten die Auszeichnung regional durch örtliche Verkehrswachten überreicht.
Anlässlich der Verleihung des Schulweg-Ordens hat Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, die auch die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen hat, erklärt:
"Kinder und Jugendliche müssen besonders geschützt werden. Je früher die Jüngsten lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen, desto besser. Die Vermeidung von Verkehrsunfällen hat höchste Priorität in der Verkehrssicherungsarbeit des Landes. Ein großer Dank geht hierbei an die Verkehrswachten des Landes für ihre großartige und wichtige ehrenamtliche Arbeit."
Die Initiatoren des MV-Schulweg-Ordens – die Landesverkehrswacht, die Unfallkasse und das Verkehrsministerium – ehren in diesem Jahr zum 15. Mal besonders engagierte Kindertageseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern. 355 Einrichtungen wurden bisher ausgezeichnet. In diesem Jahr ehren wir 41 Kindertagesstätten in unserem Bundesland. Gewinnerin des Hauptpreises – 1.000 Euro für Spiel- und Sportgeräte freier Wahl ist die Kita WABE Nord aus Boizenburg.
„Weil Kinder ihre Umwelt und damit auch den Straßenverkehr anders wahrnehmen als Erwachsene, ist für sie der Schulweg eine große Herausforderung“, betonte Bernd Fritsch bei der Übergabe des Ordens. „Sie können Entfernungen und Geschwindigkeiten noch nicht richtig einschätzen und nehmen Gefahrenquellen anders wahr“.
Die Landesverkehrswacht unterstützt Kindertagesstätten mit dem Projekt „Noch 100 Tage bis zum ersten Schulweg“. Die 19 regionalen Verkehrswachten des Landes stehen den Vorschuleinrichtungen zusätzlich mit vielfältigen Veranstaltungen zur Seite. Ein weiterer wichtiger Partner ist die Polizei. Kurz vor Ende der Sommerferien weisen Spannbänder auf den nahenden Schulanfang hin. Alle Grundschulen erhalten zudem die Unterrichtsmappe „Die ersten 100 Schulweg-Tage“, die an das Kitaprojekt anschließt.
Laut Statistischem Landesamt verunglückten im vergangenen Jahr in Mecklenburg-Vorpommern 78 Kinder im Alter von sechs und sieben Jahren im Straßenverkehr, einige auch auf dem Schulweg. Die Organisatoren des Schulweg-Ordens weisen darauf hin, dass Schulanfänger nach umfangreichem Üben des sichersten Weges so lange begleitet werden sollten, bis sie ihn sicher beherrschen. Gleichzeitig wollen sie die Verantwortung nicht nur Eltern, Polizei, Kita und Schule überlassen: Jede Verkehrsteilnehmerin und jeder Verkehrsteilnehmer steht das ganze Jahr über in der Pflicht, aufmerksam, vorsichtig und vorausschauend zu fahren. Nicht nur zum Schulanfang, sondern auch in den nahenden Ferien - wenn viele Kinder draußen spielen.
Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung
Andrea Leirich
Geschäftsführerin
Landesverkehrswacht
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Telefon: 0385/ 52 19 61-0
Fax: 0385/ 52 19 61 11
E-Mail: info@verkehrswacht-mv.de