
Landespressekonferenz
03.05.2023Am 02.05.2023 fand die Landespressekonferenz zum Thema "Runter vom Gas, Handy weg beim Fahren: Unfallstatistik MV 2022" statt.
Mehr erfahrenHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen zu Themen der Landesverkehrswacht Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Sie weitergehende Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Am 02.05.2023 fand die Landespressekonferenz zum Thema "Runter vom Gas, Handy weg beim Fahren: Unfallstatistik MV 2022" statt.
Mehr erfahrenProjekt "Die ersten 100 Schulweg-Tage" von Landesverkehrswacht und Unfallkasse erfolgreich abgeschlossen; in der dunklen Jahreszeit sind Kinder auf dem morgendlichen Schulweg besonders gefährdet.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b der Lessing - Grundschule haben Grund zum Feiern! Durch ihre intensive Arbeit mit Materialien des Projektes „Die ersten 100 Schulweg-Tage“ gewannen sie den ersten Preis im diesjährigen Schulweg-Gewinnspiel der Landesverkehrswacht.
Mehr erfahren
Morgens ist es dunkel, wenn die Schulkinder der Eldenaer Grundschule auf dem Gehweg der L 191 unterwegs sind. Es ist laut und gefährlich, denn regelmäßig donnern große Lkw an den Mädchen und Jungen vorbei, eingereiht in eine unablässige Fahrzeugkolonne.
Mehr erfahrenHans-Joachim Hacker und Andrea Leirich von der Landesverkehrswacht diskutierten mit Jan Holze, Geschäftsführer der Stiftung für Engagement und Ehrenamt über die weitere Zusammenarbeit.
Mehr erfahrenBei strahlendem Sonnenschein übten die Rostocker Grundschülerinnen und -schüler im Verkehrsgarten das richtige Verhalten auf dem Fahrrad. Julian Barlen und Rainer Albrecht, beide MdL, besuchten gemeinsam mit Hans-Joachim Hacker, Präsident der Landesverkehrswacht und Angelika Stiemer, Vorsitzende der Verkehrswacht Rostock und Jeannette Rekowsky, Polizeiinspektion Rostock das Gelände im Barnstorfer Wald.
Mehr erfahrenEtwa 100 Fachleute und interessierte Laien haben bei der Veranstaltung Informationen zum Spannungsfeld von Verkehrssicherheit, Mobilität sowie Klimaschutz erhalten und haben über die unterschiedlichen Standpunkte diskutiert.
Mehr erfahren