Aktuelles

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen zu Themen der Landesverkehrswacht Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Sie weitergehende Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Landesverkehrswacht trifft Politik

24.06.2022

Der Fahrradparcours für Kinder im Verkehrsgarten, der Aktionstag „CrashKurs MV“ an den Beruflichen Schulen, das Rollatortraining in der Senioreneinrichtung – was wäre das ohne die ehrenamtlich Engagierten in den 19 örtlichen Verkehrswachten des Landes? Doch dafür bedarf es der verlässlichen Unterstützung durch die Politik auf Bundes- und Landesebene.

Mehr erfahren

Trainieren für den Schulweg - Kitas für vorbildliche Verkehrserziehung mit Schulweg-Orden ausgezeichnet

24.06.2022

Erinnern Sie sich noch an Ihren Schulweg? Und auch daran, wie Sie ihn das erste Mal stolz und auch ein wenig bang allein gehen durften? Wenn nach den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern ungefähr 14.500 Kinder zum ersten Mal in die Grundschulen gehen, sind viele von ihnen besonders gut vorbereitet: Mit ihnen haben Erzieherinnen und Erzieher in unseren Kitas gemeinsam mit den Eltern in den vergangenen Monaten intensiv den Schulweg geübt. Spiele­risch wurden die künftigen Schülerinnen und Schüler auf Zebrastreifen, Ampeln, Fußgängerinseln, Autoausfahrten und das richtige Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln vorbereitet.

Als Dank für dieses besondere Engagement verliehen Bernd Fritsch, Vizepräsident der Landesverkehrswacht Mecklenburg-Vorpommern, sowie Annette Wanserski, Präventionsleiterin der Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern, heute den „Schulweg-Orden“. Zur Festveranstaltung waren 20 in der Verkehrserziehung herausragende Kindertages­stätten ins Schleswig-Holstein-Haus eingeladen; elf weitere Einrichtungen erhalten die Auszeichnung regional durch örtliche Verkehrswachten.

Mehr erfahren

Erfolgreicher Abschluss des Projektes „Wie? Womit? Wohin?"- Neue Mobilität in Klasse 5/6

10.06.2022

Landesverkehrswacht und DB Regio Nordost übergeben 2. Preis an die Regionale Schule am Ruhner Berg

Marnitz, 10.06.2022: Die Schüler der Klasse 5b der Regionalen Schule am Ruhner Berg in Marnitz haben heute den 2. Preis im Gewinnspiel „Wie? Womit? Wohin?“ der Landesverkehrswacht Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. Die Mädchen und Jungen gehören zu den Fünf- und Sechstklässlern im ganzen Land, die sich mit ihrer Lehrerin mit dem Projekt zur Verkehrssicherheit intensiv auseinandergesetzt haben. Dafür überreichten Andrea Leirich von der Landesverkehrswacht und Andra Precht von der DB Regio Nordost an die Kinder Mecklenburg-Vorpommern-Tickets und 405 Euro für die Klassenkasse.

 

Mehr erfahren

Fachtagung 2022 "Mit dem Fahrrad in die Zukunft"

10.06.2022

Die Visionen zum Radfahren in Deutschland sind nicht schwer: Diese Art der Fortbewegung im Straßenverkehr wird zukünftig an Bedeutung gewinnen. Treibende Kräfte sind die Bedrohungen durch den Klimawandel, die zu befürchtende Energieknappheit und die von den demokratischen Parteien angestrebte Mobilitätswende.

Mehr erfahren

Erfolgreicher Abschluss des Projektes „Wie? Womit? Wohin?"- Neue Mobilität in Klasse 5/6

09.06.2022

Stralsund, 08.06.2022: Die Schüler der Klasse 5a der Jona Schule in Stralsund haben den 1. Preis im Gewinnspiel „Wie? Womit? Wohin?“ der Landesverkehrswacht Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. Die Mädchen und Jungen gehören zu den Fünf- und Sechstklässlern im ganzen Land, die sich mit ihrer Lehrerin mit dem Projekt zur Verkehrssicherheit intensiv auseinandergesetzt haben. Dafür überreichten Hans-Joachim Hacker von der Landesverkehrswacht und Jörg Werner von der DB Regio Nordost an die Kinder Mecklenburg-Vorpommern-Tickets und 505 Euro für die Klassenkasse. 
 

Mehr erfahren

„Rad & Risiko“ – Neues Schulkonzept startet in MV

13.05.2022

Landesverkehrswacht, Bildungsministerium und Provinzial starten neues Angebot zur schulischen Verkehrserziehung für 10- bis 14-Jährige.


Was sind tote Winkel? Wie viele gibt es bei einem Lkw und wie groß sind sie? Wo kann uns der Fahrer sehen, wenn wir mit dem Rad vor, neben oder hinter dem Lkw stehen, wo nicht?

Mit diesen Fragen, Beobachtungen und Erkenntnissen starten die Mädchen und Jungen der Klasse 5b der Schule „Schweriner Nordlichter“ in das neue Unterrichtsprojekt „Rad & Risiko“ der Landesverkehrswacht.

Mehr erfahren